Im Nordwesten Mallorcas befindet sich einer meiner Lieblingsplätze auf der Insel: Sa Calobra. Der langgestreckte und lediglich 72 Einwohner zählende Ort zieht jährlich Tausende Touristen an. Er liegt nämlich an einer der schönsten Stellen der Insel.
Update Februar 2023: Die Straße nach Sa Calobra ist derzeit gesperrt, da es am 07.02.2023 zu einem Erdrutsch kam, welcher Teile einer Stützmauer weggerissen hat. Informiert Euch im Internet, bevor die Tour antretet, ob die Straße wieder passierbar ist!
Doch was macht Sa Calobra so besonders? Dazu kommen wir später. Denn das erste Highlight in Verbindung mit diesem Örtchen ist die Anfahrt! Es führt eine traumhaft schöne Panoramastraße, die MA 2141, aus dem Gebirge hinunter zum Ort. Egal ob ihr über die MA 10 von Norden oder von Süden kommt, ihr müsst irgendwann auf diese Straße abbiegen und hier beginnt des einen Freude und des anderen Leid.
Doch bevor auf die Serpentinenstraße abbiegt, macht noch einen Stopp und gönnt Euch einen frischen Saft oder einen Kaffee am Café Escorca und genießt die Aussicht - direkt an der Abzweigung von der MA 10 zur MA 2141.
Es ist die einzige Zufahrtsstraße nach Sa Calobra. Ansonsten wäre der Ort nur noch über den Seeweg erreichbar. Früher war es so, dass man den Ort nur vom Wasser aus erreichen konnte oder über einen sehr beschwerlichen Fußweg übers Gebirge.
Nach ca. 3,5 km Fahrt auf der Strecke erreicht ihr das Highlight des Straßenbaus auf Mallorca - eine 270 Grad-Kurve - auch Krawattenknoten genannt. Diese Art der Straßenführung stellte damals für den planenden Ingenieur die einzige Möglichkeit dar, den Richtungswechsel im Gebirge zu vollziehen.
|
Durchfahrt am Krawattenknoten |
|
Uferweg |
Linkerhand seht ihr eine wunderschöne Bucht zwischen den steil aufragenden Felsen. Das Wasser ist hier wunderbar klar und leuchtet an den meisten Tagen türkis. Je nachdem wieviel Regen gefallen war, kann sich auch auf dem großen Platz ein See bilden.
Für mich ist Sa Calobra einer der schönsten Ort auf Mallorca. Dadurch, dass es nicht so einfach zu erreichen ist, ist hier - zumindest in der Nebensaison - auch nicht ganz so viel los. Ich habe festgestellt, dass im April schon wesentlich mehr Touristen da sind als im Februar. Ich denke, im Sommer ist hier richtig viel los. Dann vielleicht vorher auch informieren, ob es weitere Zufahrtsbeschränkungen gibt bzw. ziemlich früh morgens starten. 2018 war mal geplant, die Zufährt ggf. auch zu sperren, da es jeden Sommer immer wieder Probleme auf der engen Strecke gibt. Am Kap Formentor hat man dies bereits seit 2018 durchgezogen und man kommt im Sommer mit dem Auto nicht mehr ran. Bleibt abzuwarten, ob sich hier in Richtung Sa Calobra auch noch Beschränkungen ergeben. Informiert Euch also vorher.
Café Escorca: GoogleMapsLink
Krawattenknoten: GoogleMapsLink
Parkplatz Sa Calobra: GoogleMapsLink (gebührenpflichtig)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Die Software von Blogger tut sich manchmal etwas schwer mit dem Veröffentlichen (vom Handy oder Inkognito). Wenn es Euch nicht gelingt, gern Kommentar per Mail an hugolienchen@gmx.de - ich pack ihn dann rein.